Ratgeber

Küchenplanung 2024: Diese Fehler sollten Sie vermeiden!

Küchenplanung 2024: Diese Fehler sollten Sie vermeiden!

Eine neue Küche ist eine große Investition – und genau deshalb sollte sie gut durchdacht sein. Doch viele Menschen machen bei der Planung schwerwiegende Fehler, die später zu unnötigen Kosten, Platzproblemen oder unpraktischen Arbeitsabläufen führen.

Damit deine Küche perfekt zu deinem Alltag passt, zeigen wir die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeiden kannst.

1. Fehlende Planung der Elektroanschlüsse & Steckdosen

Viele Menschen denken erst am Ende der Küchenplanung an Steckdosen und Elektroanschlüsse – und merken dann, dass der Herdanschluss fehlt oder zu wenig Steckdosen für Geräte vorhanden sind.

So vermeidest du das Problem:

  • Plane genug Steckdosen an strategischen Punkten ein (z. B. für Kaffeemaschine, Mixer, Wasserkocher)
  • Achte darauf, dass der Herd- und Starkstromanschluss korrekt platziert ist
  • Berücksichtige die Höhe der Steckdosen – sie sollten leicht erreichbar sein, aber nicht stören
  • Lasse alle elektrischen Installationen von einem Fachbetrieb durchführen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden

Unser Service:

Als zertifizierte Elektriker sorgen wir für eine sichere und professionelle Installation aller Küchenanschlüsse.

2. Unpraktische Anordnung der Küchenelemente ("falsches Küchendreieck")

Eine Küche sieht auf dem Papier gut aus, aber in der Praxis sind Kühlschrank, Herd und Spüle unpraktisch angeordnet – das führt zu langen Laufwegen und unnötigem Stress beim Kochen.

So planst du clever:

  • Kühlschrank, Herd und Spüle sollten nicht zu weit auseinanderliegen, aber auch nicht zu eng
  • Die wichtigsten Arbeitswege sollten fließend und ohne Hindernisse sein
  • Wenn du eine Kücheninsel hast, plane genug Platz für Bewegungsfreiheit ein

Tipp: Stelle dir vor, du bereitest ein Essen zu – wie oft wechselst du zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank? Die Wege sollten kurz & effizient sein!

3. Zu wenig Stauraum & falsche Schrankhöhen

Viele Menschen unterschätzen, wie viel Stauraum sie in der Küche wirklich brauchen – oder wählen Hängeschränke, die zu hoch angebracht sind.

Wichtig: Eine ergonomische Planung spart täglich Zeit und Kraft!

So optimierst du deinen Stauraum:

  • Nutze Ausziehschubladen statt tiefer Schränke – so erreichst du alles leichter
  • Plane Apothekerschränke für platzsparende Aufbewahrung von Lebensmitteln
  • Denke an Ecklösungen mit Drehkarussellen, um tote Winkel zu vermeiden
  • Achte auf die richtige Höhe der Hängeschränke – sie sollten ohne Tritthocker erreichbar sein

Unser Service:

Wir beraten dich zur optimalen Stauraumnutzung & montieren deine Küche passgenau.

4. Falsche Materialwahl für Arbeitsplatte & Schränke

Die Wahl der richtigen Materialien entscheidet über Langlebigkeit und Pflegeaufwand deiner Küche.

Empfohlene Materialien:

  • Arbeitsplatten:
  • Naturstein (Granit, Marmor): Hochwertig & langlebig, aber teuer
  • Quarz-Komposit: Pflegeleicht & kratzfest, ideal für Familien
  • Laminat: Preiswert & pflegeleicht, aber nicht so hitzebeständig
  • Schrankfronten:
  • Lackierte Hochglanzfronten: Schick, aber anfällig für Fingerabdrücke
  • Mattlack oder Holz: Pflegeleicht & zeitlos
  • Echtholz: Hochwertig, aber pflegeintensiv

Tipp: Denke langfristig! Eine pflegeleichte Küche spart Zeit und Nerven.

5. Beleuchtung vergessen – die Küche im Dunkeln lassen

Eine durchdachte Beleuchtung macht die Küche nicht nur funktionaler, sondern auch gemütlicher.

So schaffst du die perfekte Beleuchtung:

  • Unterbau-LEDs unter Hängeschränken sorgen für gutes Licht an der Arbeitsfläche
  • Dimmbare Beleuchtung schafft eine angenehme Atmosphäre
  • Indirekte Beleuchtung (z. B. in Sockelleisten) macht die Küche moderner

Unser Service:

Wir übernehmen die komplette Elektroinstallation & sorgen für perfekte Lichtverhältnisse in deiner Küche.

Fazit:

Eine gute Küchenplanung spart Zeit, Geld & Nerven

Wer die häufigsten Fehler bei der Küchenplanung vermeidet, spart langfristig viel Ärger. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Richtige Elektroanschlüsse & Steckdosen einplanen
  • Stauraum clever nutzen
  • Hochwertige Materialien wählen
  • Gutes Licht für angenehmes Arbeiten einbauen

Unsere Empfehlung: Lass dich von Profis beraten – wir helfen dir bei der Planung und Umsetzung deiner Traumküche!

Teilen Sie diesen Artikel:

Benötigen Sie professionelle Unterstützung?

Unsere erfahrenen Handwerker stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.

Jetzt kostenlos beraten lassen